Grüner Sand

Nach längerem Suchen haben wir nun endlich ein Weingut gefunden, dass uns Chenin Blanc und Cabernet Franc in einer Qualität und Preisklasse liefert, die uns vollends überzeugen.

Chenin Blanc könnte man, was die Charakteristika angeht, fast schon mit Riesling vergleichen. Die Rebsorte ist äußerst ertragreich und kann bei ordentlicher Ertragsreduzierung und in den richtigen Händen herausragende Qualitäten liefern. Außerdem eignet sie sich sowohl für Still- wie auch für Schaumwein und kann trocken, halbtrocken und auch restsüß ausgebaut werden.

Eine große Rolle spielt die Rebsorte an der Loire und in Südafrika. Da wir uns ja bekanntlich auf die Weine der alten Welt bzw. eigentlich ausschließlich Deutsch-land und Frankreich konzentrieren, suchten wir also an der Loire. Chenin Blanc ist im Loiretal die weiße Hauptrebsorte, während Sauvignon Blanc vor allem in Sancerre und Pouilly-Fumé die Hauptrolle spielt.

Fündig wurden wir bei der Domaine des Sables Verts. Die kleine Domaine in Varrains wurde 2019 von Caroline Meurée und Hervé Malinge übernommen, die sich im Studium in Bordeaux kennenlernten und verliebten.

Sie bewirtschaften insgesamt 16,5 ha, wobei sie nur 6 ha für die eigenen Weine nutzen. Der Rest geht in Form von Traubenverkäufen an die hiesige Genossenschaft.

Die Chenin Blancs der beiden sind hierzulande noch so gut wie gar nicht bekannt und gibt es ab jetzt exklusiv bei uns.

Uns gefallen die Weine deswegen so gut, weil sie unglaublich trinkig sind und richtig Spaß machen, dabei aber nichts von ihrer Tiefgründigkeit einbüßen. Vor allem der Lagenwein "Les Rouères" überrascht neben der ausladenden Fruchtaromatik mit einer wunderbaren Kräutrigkeit, Mineralität und präzisen Säure, die das opulente Aromenspiel zusammenhält und den Wein wie auf Schienen in den Rachen befördert

Neben den beiden Chenin Blancs des Hauses haben uns auch die Rotweine schwer beeindruckt, die aus Cabernet Franc gekeltert werden. Die rote Rebsorte ist in den meisten Köpfen als eine Rebsorte verankert, die erst nach vielen Jahren Reife zeigt was sie kann und in jung häufig auch sehr tanninlastig daherkommt. Zum Glück gibt es einige Winzerinnen und Winzer, die in Bezug auf diese Rebsorte einen neuen Ansatz verfolgen und Cabernet Franc "New Style" auf die Flasche bringen.

Hier kommt auch der eingangs erwähnte "Grüne Sand" ins Spiel, auf Französisch "Sables Verts" und damit namensgebend für die Domain. Dieser besondere Boden erhält seine Farbe vom Meeresmineral Glaukonit, das sich hier vor Jahrmillionen ablagerte als die Loire noch vom Urmeer bedeckt war. Dem Cabernet Franc verleiht dieses Mineral eine einzigartige Frische und Leichtigkeit. In fähigen Händen entstehen so saftige, vielschichtige Weine, die mit feiner Frucht, Würze und Länge überzeugen und schon jetzt ein geschliffenes Gerb-stoffgerüst vorzuweisen haben.

Übrigens werden die gleichen Lagen auch von keinem geringeren Weingut als Clos Rougeard bewirtschaftet, die sicherlich eine der Cabernet-Benchmarks der Region sind.

Wir sind absolut begeistert und freuen uns schon auf gegrilltes Lamm und einen leicht gekühlten Cabernet dazu.

 

Hier geht es zu der Kollektion