Unterlind

Die Weine vom Weingut Unterlind machten besonders im letzten Jahr von sich zu hören, dabei produzieren Veronika und Heiner bereits seit dem Jahrgang 2020 Wein unter diesem Namen. Veronika ist Tirolerin und Heiner ist Trittenheimer. Beide arbeiten hauptberuflich bei Winzerlegende Egon Müller an der Saar. Als Heiner das elterliche Weingut übernahm, entstand die Idee, mit einer neu geschaffenen Linie Prädikatsweine zu produzieren, die begeistern! 
Der Name Unterlind ist in Trittenheim übrigens nicht historisch, er spannt den Bogen zu Veronikas Herkunft. Veronika wuchs auf einem Familien-bauernhof in Tirol auf und dieser trug den Namen Unterlind. 
Wie an der Mosel bzw. generell in Weinregionen typisch, werden bei Heirat unter Winzer/innen die Rebflächen oft zusammengeführt und bewirtschaftet. Während Heiners Vater die Trittenheimer Lagen im Besitz hatte, brachte seine Mutter noch die „Brauneberger Juffer“ mit. Lagen, aus denen die beiden nun das Beste herausholen können.

Veronika und Heiner wollten von Beginn an eine Flasche, die sich von denen, die sie täglich in der Hand halten, absetzt. Zufälliger-weise ähnelt die Flasche einer Apotheker-Flasche! Sie sticht sofort ins Auge. Schwere Flasche, filigraner Inhalt.
Der Inhalt ist vor allem fein wie präzise und wir sind äußerst glücklich diese Weine in unserem Portfolio zu haben. 

Der Kabinett aus der Trittenheimer Apotheke ist sehr fein und ausgewogen. Die wurzelechten Reben stehen auf grauem und blauen Schiefer. Eine sehr einladende, elegante Frucht und herrlich eingebundene Süße. Holunder und weiße Johannisbeere gepaart mit Kräutern und dezenten Toffeenoten prägen das Aromenbild.

Der Kabinett aus der Laurentiuslay ist viel verspielter und lauter als die Apotheke. Weiße und gelbe Frucht springen aus dem Glas. Der Wein ist extrem saftig, knackig und hat auch etwas Speck. Sehr animierend!

Der Kabinett aus der Brauneberger Juffer ist steiniger, mineralischer und wuchtiger. Die Juffer ist eine der wärmsten Lagen der Mosel. Die Reben stehen auf Grau- und Blauschiefer, der von Eisen durchzogen ist. Ein mundfüllender, saftiger und sehr gelbfruchtiger Kabinett, der aber durch seine expressive Art enorm viel Freude macht.

Der Kabinett aus der Juffer Sonnenuhr ist kühler und eleganter. Er wirkt äußerst balanciert und ist sehr von heller Frucht geprägt. Die Juffer ist warm und steinig, doch hier wird früh geerntet, damit die Säurestruktur schön knackig bleibt. Das gelingt offensichtlich, denn hier ist ordentlich Druck in der Flasche. 
Die Weine sind sehr begehrt, die Mengen sehr begrenzt und deshalb auch nur limitiert verfügbar.

 

Hier geht es zu dem Paket