Wong Amat

WongAmat - ein Name, der auf Jans thailändische Wurzeln zurückzuführen ist. „Wongse Amatyakul“ ist der vollständige Name aus Südostasien und der steht für eine sehr lange Tradition. Eine Tradition des Wohltätigkeitswerks und der herausragenden Kunstfertigkeit. Jan produziert exzellente Pinots und die haben es in sich. Sie sind fein, fruchtig, filigran, tiefgründig und spannend. Seit Jahren sehen wir in Deutschland ein große Aufwärtsbewegung im Pinot-Bereich. Der früher oft dünne, unstrukturierte, leicht süßliche und belanglose Spätburgunder bekommt durch großartige Ikonen ein neues Gesicht. Unser Portfolio wird seit einigen Jahren mit vielen spektakulären Spätburgundern ergänzt.

Jan selektiert generell sehr extrem. Die Lese findet nur in den kühlen Morgenstunden statt. Er holt nur vollreife, gesunde und knackige Beeren ein. Im Keller wird bei ebenfalls kühlen Temperaturen entrappt. Beim Rosengarten waren etwas mehr Rappen dabei als beim Bürgel. Jan gibt den Trauben Zeit. Es wird nicht gepumpt, es wird „leise“ gearbeitet. Nach 10 Tagen wurden die Weine gepresst. Die unterschiedlichen Moste werden getrennt im Edelstahl eingelagert und dort bis zum Schluss vergoren. Sobald die Weine die Gärung vollständig absolviert haben, wandern sie ins Barrique. Nach 14 Monaten wurden die Weine verschnitten und im Dezember mit leichter Schwefelgabe gefüllt. Die Weine von Jan haben für viel Aufmerksamkeit gesorgt - zurecht, denn sie sind exzellent.

Nun findet der Release des nächsten Jahrgangs der Pinots statt. Weitere Weine werden im September folgen. Direkt der Hinweis mit diesem Jahrgang gibt es keinen Chardonnay! Wir bieten euch ein exklusives Paket aus 3 Weinen an:

Bürgel – Rosengarten – Eupchancholie

Bürgel

Der Dalsheimer Bürgel ist eine Grand Cru Lage, die überwiegend durch Kalk und Ton geprägt ist. Der Bürgel ist gen Osten ausgerichtet und gehört zu den kühlsten Lagen im Wonnegau. Hier können exzellente Spätburgunder entstehen. Neben den herausragenden Pinot von Jan kennt man sicherlich das Große Gewächs vom Weingut Keller.

 Rosengarten

Der Kriegsheimer Rosengarten ist eine Lage, die man vor Jan Raumland noch nicht so viel Aufmerksamkeit geschenkt hat. Er liegt in einem früheren Schwemmgebiet der Pfrimm, einem Fluss im Wonnegau, der aus dem Donnersberg entspringt. Durch die Gegebenheiten findet man hier Kies- und Eisenablagerungen. Der Weinberg ist gen Süden ausgerichtet und heizt sich schneller auf als andere Lagen. Es ist der warme Gegenpart zum Bürgel. Das merkt man im Vergleich letztendlich auch in seiner früheren Zugänglichkeit im Glas.

Euphancolie

Den Wein haben wir im letzten Jahr bereits detailliert beschrieben, da wir Teil der Entstehung waren. Der Wein setzt sich über Jahrgänge und Rebsorten hinweg. Die Basis bilden mehrere Weine zurück bis 2019 aus Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon, die im Garten der Familie Raumland stehen. Euphancholie wird in einem, an das Solera angelehnte Verfahren cuvéetiert und jährlich werden nur 30% dieser Cuvée gefüllt. Der Wein wird in Deutschland nur durch uns angeboten.

 

Hier geht es zum Paket