Hofgut Wörner

Matthias Wörner produziert auf seinem Hofgut zwischen Wäldern und Wiesen, in der Vorbergzone des Schwarzwalds, Charakterweine in Steillagen. Seine Weine sind konsequent, ehrlich und packend. Der Hof wird als eine Art Kreislaufwirtschaft betrieben.

 
 
 
-
Klingelberger Riesling 2020

Klingelberger Riesling 2020

Wörner

€14,11
Stückpreis (€18,81 pro  l)

Riesling 400 2021

Riesling 400 2021

Wörner

€14,11
Stückpreis (€18,81 pro  l)

Riesling 400 2022

Riesling 400 2022

Wörner

€14,11
Stückpreis (€18,81 pro  l)

Spätburgunder 2021

Spätburgunder 2021

Wörner

€21,18

Weißburgunder 2022

Weißburgunder 2022

Wörner

€19,16
Stückpreis (€25,55 pro  l)

Roter Traminer 2022

Roter Traminer 2022

Wörner

€21,18
Stückpreis (€28,24 pro  l)

Granit Cuvée 2022

Granit Cuvée 2022

Wörner

€16,14
Stückpreis (€21,52 pro  l)

Steillage Cuvée Weiß 2022
Ausverkauft

Steillage Cuvée Weiß 2022

Wörner

€9,O7

Steillage Cuvée Rot 2022

Steillage Cuvée Rot 2022

Wörner

€9,O7
Stückpreis (€12,09 pro  l)

Hofgut Wörner

In fünfter Generation bewirtschaftet die Familie Wörner im Seitental Sendelbach Weinberge, Wald und Wiesen. Die Liebe zur Natur und das Leben mit der Natur sind dabei Dreh- und Angelpunkt ihres Schaffens. Seit dem Jahr 2017 und der Gründung eines Weinguts wird dieses Zusammenspiel durch eigene Weine schmeckbar gemacht. Der magische Ort in der Vorbergzone des mittleren Schwarzwalds heißt Durbach.
Die sich hier befindende Abbruchkante ermöglicht direkten Zugang zu purem Urgestein. Steile Granit- und Gneisweinberge, die bis auf 400 m über NN ragen sowie die kühlen Abwinde des Mittelgebirges, geben den Weinreben eine besondere Ausgangsposition, die mit jedem Schluck spürbar sein soll.
Riesling und Spätburgunder, Grau- und Weißburgunder sowie Roter Traminer und Müller-Thurgau ergeben das Weinportfolio von Matthias Wörner.

Das Hofgut Wörner ist also nicht nur ein Ort für herausragende Weine, sondern auch ein Paradebeispiel für nachhaltige Landwirtschaft. Tradition und Innovation gehen hier Hand in Hand, und das sieht man nicht nur in den Flaschen, sondern auch in der Haltung der Familie. Wer hier nicht hinschaut, verpasst die Chance, sich mit dem echten Schwarzwald zu beschäftigen!


Your quote is successfully added